Die Klasse 3 der Grundschule Niederkirchen war bei den diesjährigen Waldjugendspielen des Forstamtes Kaiserslautern ganz in ihrem Element – und das mit großem Erfolg: Mit viel Teamgeist, Köpfchen und Entdeckerfreude sicherten sich die Schülerinnen und Schüler einen hervorragenden zweiten Platz und dürfen sich über ein Preisgeld von 100 Euro für die Klassenkasse freuen!
Im Wald rund um Kaiserslautern wurde gesucht, gesammelt, geraten und "gepflanzt": Die Kinder bestimmten Tiere, ordneten Blätter und Früchte den passenden Baumarten zu, lösten knifflige Rätsel und entdeckten wilde Tiere. Dabei ging es aber nicht nur um Naturwissen, sondern auch um Verantwortung: Warum ist der Wald für uns so wichtig? Und welche Herausforderungen muss er heute bestehen? Diese Fragen wurden ebenso thematisiert wie der achtsame Umgang mit unserer Umwelt.
Ein besonderes Highlight war die Wildwurst am Ziel.
Am Ende waren sich alle einig: Das war ein lehrreicher, spannender und richtig schöner Tag im Grünen!
Liebe Klasse 3: Das habt ihr großartig gemacht – wir sind stolz auf euch!
Heute hieß es: Ran an die Beete – die Ernte im Schulgarten hat begonnen! Unsere Radieschen hatten in den letzten Wochen offensichtlich ein geheimes Wachstums-Training absolviert und sind nun auf rekordverdächtige Größe herangewachsen. Einige Exemplare wurden liebevoll als „Radieschen-Riesen“ gefeiert – andere verdächtigten wir, heimlich Dünger geschmuggelt zu haben.
Auch die süßen Highlights ließen nicht lange auf sich warten: Erdbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren waren reif, saftig und schneller vernascht, als man „Vitamin C“ sagen konnte. Zwischen Naschen und Staunen wurde fleißig geerntet, gelacht und das ein oder andere Beeren-Mund-Malheur sorgte für rote Lippen und fröhliche Gesichter.
Ein großer Dank geht an alle kleinen Gärtnerinnen und Gärtner – ihr habt mit grünem Daumen und guter Laune unseren Schulgarten zum Leben erweckt! Wir freuen uns schon auf die nächste Ernte … vielleicht wächst ja bald eine Möhre, die unsere Radieschen toppen will?
Einen besonderen Vormittag erlebte die dritte Klasse der Grundschule Niederkirchen, als sie tatkräftige Unterstützung von der Freiwilligen Feuerwehr Niederkirchen bekam. Ziel der Aktion: Der große Wassercontainer im Schulgarten sollte gefüllt werden – und wer könnte das besser als die Feuerwehr?
Zunächst erfuhren die Kinder spannende Fakten über die Freiwillige Feuerwehr Niederkirchen. Neben dem ehrenamtlichen Engagement im Einsatzdienst gibt es dort auch eine engagierte Jugendfeuerwehr, in der sich Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren aktiv beteiligen können. In die aktive Wehr kann man ab dem 16. Lebensjahr eintreten – eine tolle Möglichkeit, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.
Dann ging es los: Gemeinsam mit Herrn Dietz und seinem Sohn Lukas fuhren wir zum Schulgarten, wo die Schläuche ausgerollt und die Pumpe in Gang gesetzt wurden. Mit viel Teamarbeit und unter vollem Einsatz wurde das große Fass bis zur Oberkante mit Wasser befüllt – bereit für die Pflege unseres Schulgartens in den Sommermonaten.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dietz und Lukas für ihre Unterstützung und den spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Im nächsten Schuljahr freuen wir uns schon jetzt auf das Thema „Feuer und Feuerwehr“ – mit ganz viel Begeisterung und vielleicht dem einen oder anderen neuen Nachwuchsfeuerwehrmitglied!
Die Busfahrtkarten für die neuen Schulkinder werden Ihnen vom Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) zugesendet. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dateien.
Sehr
geehrte Eltern,
am
8.2. findet eine Faschingsfeier 🎈in der 3.und 4. Stunde statt, die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine „waffenähnlichen Gegenstände und Spielzeuge“ mit in
die Schule gebracht werden. Achtung:Konfetti bitte zuhause lassen!!
Luftballons
und Luftschlangen dürfen die Kinder gern mitbringen.
Ansonten
bringen die Kinder an diesem Tag ihren Ranzen mit. Der Unterricht endet wie gewohnt und die Betreuung findet statt.
Am
9.2., 12.2. und 13.2. sind die beweglichen Ferientage.
Mit
freundlichen Grüßen Schulgemeinschaft Niederkirchen
Die
Schulgemeischaft der Grundschule Niederkirchen bedankt sich ganz herzlich bei den „anonymen Rodelfreunden“, die uns am 23.01.24 mit einer großzügigen Spende überrascht haben. Eine spontane, auf
Spendenbasis organisierte Rodelaktion im Dorf begeisterte letztes Wochenende Klein und Groß. Auch im morgendlichen Erzählkreis berichteten die Kinder von ihrer tollen Schlittensause. Umso größer
war die Begeisterung, dass uns nun ein Teil der gesammelten Spenden zugute kam. Diese wurde dem Förderverein der Grundschule übergeben und wird selbstverständlich gut investiert, zum Beispiel in
bevorstehende Projekte wie „Gewaltprävention“. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass ihr an uns gedacht habt!
Schulgemeinschaft
Niederkirchen
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Winterferien beginnen am 21.02.2022 und enden mit den beweglichen Ferientagen am 01.03.2022. Das heißt, dass die Kinder am 02.03.2022 wieder zur Schule kommen. Dies ist der erste Schultag nach den Ferien.
Bitte denken Sie daran, dass nach den Winterferien unser Bücher- und Spieleverkauf stattfindet. Falls ihr Kind sich etwas kaufen darf, geben Sie Ihrem Kind ein bisschen Kleingeld mit in die
Schule. Zur Erinnerung: Der Verkauf findet am 02.03.22 bis 04.03.22 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Schöne
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Niederkirchen bedankt sich herzlich beim Kerweverein Niederkirchen für die großzügige Spende von 1000 medizinischen MNS-Masken in Kindergröße. Um einen besseren Gesundheitsschutz im Präsenzunterricht zu gewährleisten, ist dieser Beitrag eine große Unterstützung für uns und stellt ebenso eine finanzielle Entlastung für die Familien dar.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Unterstützern, insbesondere unserem Verbandsbürgermeister Herrn Westrich, für das Engagement bei der diesjährigen Vorleseaktion im Advent.
Herzlichen Dank an den Musikverein Niederkirchen , der uns neue Musikinstrumente spendete!
Am 22.08.2019 verabschiedeten wir den bisherigen Schulelternbeirat. Herzllichen Dank für sein Engagement.
Anschließend fand die Wahl zum neuen SEB statt. Fast 40 anwesende Eltern wählten folgende Personen ins neue Team des SEB´s:
Christian Folz, Jutta Pfleger, Stefanie Rheinheimer
Vertreter: Marion Schmitt, Herr Burgard
Vielen Dank für ihre Kandidatur und Mitarbeit im SEB.
Projekttage "Gesundheit" und Schulfest
von Mittwoch, dem 15.Mai bis Freitag, den 17. Mai und am Samstag, den 18. Mai 2019
Auf der Fortbildung zur Ästhetischen Bildung (= Bildung mit allen Sinnen) referierte Frau Stephanie Müller vom Institut MEDIA STEP, wie die Entwicklung der Kinder vom ersten Tag an gefördert werden kann, indem man immer alle 7 sinne der Kinder, besonders der Kleinkinder, anspricht. Wer Genaueres darüber hören möchte, sei auf die YouTube-Seiten von Frau Stephanie Müller verwiesen. Z. B. "Stephanie Müller DSLK 2016"
Mit dem Thema "Das Lernen lernen" lockte am Mittwoch, den 31.01.2018 ein Infoabend, der vom SEB vorbereitet und vom Förderverein verköstigt wurde.
Hans-Robert Dapprich vom LernVerein Berlin (LVB) gab auf unterhaltsame Weise Tipps zum Unterstützen und Fördern der Kinder. Um möglichst vielen Eltern diese Informationen zukommen zu lassen, wurden die Eltern der Grundschulen Olsbrücken, Schallodenbach und Nussbach ebenfalls eingeladen.
Im 1. Teil referierte Herr Dapprich über Methoden des Lernens (strukturiert!) und favorisierte das tägliche Wiederholen als Routine. Auch Lernvideos unterstützen das Lernen.
Im 2. Teil stellt er die 4 Lerntypen sehr anschaulich vor und lieferte zu jedem Typ die notwendige Übung (ergänzend).
Trotz der späten Stunde war ihm die Aufmerksamkeit der Zuhörer sicher.